
Gastspiel – Off Europa: Heimat Landschaften
19. Mai - 20:00 - 21:30
Gastspiel im Kraftwerk im Rahmen von
Off Europa: Heimat Landschaften
Festival für Zeitgenössische Darstellende Kunst
Leipzig Dresden Chemnitz, 14. – 21. Mai 2023
Theater Objekte Erinnerungen
freies ensemble p&s Ausreise
„Ich lebe heute bereits länger in der nach-DDR als ich in der DDR gelebt habe. (…) Wie genau verlief der Weg, der mich zu mir gemacht hat? Ist meine Geschichte an die eines Landes gebunden? Für Ausreise wurden die Lebensgeschichten unserer Nachbarn, Dokumente von den Dachböden unserer Großeltern und Dinge unseres alltäglichen und vergangenen Lebens gesammelt und zusammengetragen. Nun stehen wir vor ihnen und schauen wie durch eine Lupe, was sie uns über uns erzählen.“ aus den Materialien zur Aufführung
Plattenbauten aus Pappe, Schallplatten, Fotos und Dias, ein Glas Eingemachtes, ein aufziehbarer Trabbi, Klänge aus Keyboard und Trompete. Tom Wolter und Niklas Stelbrink erschaffen ein Leben in Miniatur, eine Art Erinnerungslandschaft, geprägt von Dingen und Geschichten, die weit weg erscheinen. Ein Leben, in dem der eine sich zurechtfindet und erzählt, während der andere eher fremd ist, zuhört und reagiert.
Tom Wolter studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelsohn Bartholdy in Leipzig und gründete hier seine erste eigene Company, die Freien Komödianten. Seit 1992 lebt er in Halle. Hier war er unter anderem Mitbegründer des Spiel- und Produktionsortes Theatrale und leitet seit 2017 das WUK Theater Quartier, eine Art zentrale Spielstätte für Freies Theater in einem ehemaligen städtischen Kulturhaus am Ufer der Saale.
Niklas Stelbrink fing im Alter von 7 Jahren an, Blockflöte zu spielen. Mit 12 Jahren kam er zur Trompete, die er seither in verschiedensten Besetzungen und Musikrichtungen lieben gelernt hat.
Der Regisseur Stefan Wenzel studierte Figurentheater an der Musikhochschule Stuttgart. 2012 gründete er mit Samira Wenzel das Figurentheaterduo „Lehmann und Wenzel“, das in Leipzig am Westflügel zu Hause ist. Ihre Inszenierung „Der Freischütz“ gewann im Jahr 2013 den Leipziger Bewegungskunstpreis.
Die Idee für „Ausreise“ entstand im Rahmen des Kooperationsprojektes „Rübermachen“ am LICHTHOF Theater in Hamburg.
Spiel + Live-Musik Niklas Stelbrink, Tom Wolter
Texte Juliane Blech
Künstlerische Mitarbeit + Gestaltung Elsa Weise
Assistenz Sarah Peglow
Produktionsleitung Melina Gerstemann
Regie Stefan Wenzel
Koproduktion freies ensemble p&s + WUK Theater Quartier
Gefördert im Rahmen von Neustart Kultur #TakeAction vom Fonds Darstellende Künste
Aufführung in deutscher Sprache
Dauer etwa 90 Minuten
www.ensemble-ps.de
www.wuk-theater.de
Tickets
14 Euro, 10 Euro (ermäßigt), 6 Euro (Chemnitz-Pass)
Reservierungen
kraftwerk-chemnitz@t-online.de
oder über den Veranstalter office@offeuropa.de